Choosing Between AEM and Salesforce: What You Need to Know
Vergleichen Sie die Preise von Arc XP und WordPress, um das beste CMS für Ihr Unternehmen zu finden. Informieren Sie sich über Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Eignung für Unternehmenswebsites und erfahren Sie, wie Sie die richtige Plattform für Ihre Anforderungen auswählen.

Inhaltsverzeichnis
Adobe Experience Manager (AEM) und Salesforce sind zwei beliebte Unternehmensplattformen. AEM ist in der Regel die erste Wahl für die Verwaltung und Bereitstellung digitaler Inhalte und eignet sich perfekt für Unternehmen mit komplexen Inhaltsanforderungen für Websites und Apps. Salesforce hingegen ist eine CRM-Plattform (Customer Relationship Management), die Unternehmen bei der Verfolgung von Vertriebsprozessen und der Pflege von Kundeninteraktionen unterstützt. Obwohl beide Plattformen unterschiedliche Zwecke verfolgen, ist das Verständnis ihrer Kernfunktionen ein Muss für die Wahl der richtigen Plattform - lassen Sie uns einen genaueren Blick auf AEM und Salesforce werfen.
Verstehen der Hauptunterschiede zwischen AEM und Salesforce
Wenn es um die Verwaltung von Inhalten und Kundenbeziehungen geht, haben AEM und Salesforce zwei sehr unterschiedliche Ziele. AEM ist ein CMS, das sich hervorragend für die Erstellung von Websites, mobilen Apps und Formularen eignet, die personalisierte Erlebnisse bieten. Es ist die erste Wahl für große Einzelhändler wie Crate & Barrel und Home Depot, die über große Mengen an digitalen Inhalten verfügen und ansprechende, personalisierte Web-Erlebnisse für ihre Kunden schaffen.
Bei Salesforce hingegen dreht sich alles um die Verwaltung von Kundenbeziehungen. Als CRM-Plattform unterstützt Salesforce Unternehmen dabei, Vertriebsprozesse und Kundeninteraktionen zu verfolgen. Vertriebsteams verwenden es, um Leads zu verwalten, Geschäfte abzuschließen und die Kundenzufriedenheit zu erhalten. Marketing- und IT-Teams verwenden AEM in der Regel, um sich auf Inhalte und digitale Erlebnisse zu konzentrieren, während Salesforce in der Vertriebsabteilung zu Hause ist, wo die Nachverfolgung von Kundeninteraktionen unerlässlich ist.
Obwohl AEM und Salesforce auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind, können sie zusammenarbeiten. Die Integration von Salesforce mit AEM ermöglicht es Unternehmen beispielsweise, Salesforce-Daten zur Verbesserung des Marketings zu nutzen und Einblicke in die Kundenbindung vom ersten Kontakt bis zum Verkaufsabschluss zu erhalten.
Hier sind einige der Unterschiede, die es zu beachten gilt:
- AEM wurde für große Unternehmen entwickelt, die erweiterte Funktionen für Content Management und Personalisierung benötigen.
- Salesforce ist ideal für Unternehmen, die eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, Vertrieb und Marketing benötigen.
- AEM wird in der Regel von Marketing- und IT-Teams verwendet, während Salesforce die Domäne der Vertriebsteams ist.
- AEM und Salesforce können integriert werden, um die Kundenbindung zu verbessern und den Vertriebsprozess zu rationalisieren.
Bewertung von Content-Management- und Personalisierungsfunktionen
AEM wurde entwickelt, um alles von personalisierten Websites bis hin zu mobilen Apps zu verwalten, und ist daher ein Favorit für Unternehmen, die ihre digitalen Inhalte wirklich hervorheben möchten. Die Stärke von AEM liegt in der Personalisierung, da die Tools es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die Ihr Publikum wirklich ansprechen. Außerdem können Sie mit den generativen KI-Funktionen ganz einfach neue Inhalte erstellen und testen, was am besten funktioniert, ohne dabei den Stil Ihrer Marke zu vernachlässigen.
Aber das bedeutet nicht, dass wir Salesforce einfach so abtun sollten. Salesforce ist auch ein hybrides CMS. Sie können Inhalte wie Marketing-E-Mails, Kundenportale und eCommerce-Angebote erstellen und veröffentlichen. Der Schwerpunkt liegt jedoch nicht so sehr auf dem Design wie bei AEM, sondern vielmehr auf der Nutzung von Kundendaten zur Steuerung von Geschäftsabläufen. Die KI-Personalisierungsfunktionen eignen sich hervorragend zum Verfolgen und Verbessern der Kundenerfahrungen, sodass Sie die Dinge besser an die Kundenbedürfnisse anpassen können.
Um es einfach auszudrücken: AEM ist die erste Wahl für diejenigen, die erweiterte Inhalts- und Designfunktionen wünschen. Wenn Ihr Schwerpunkt jedoch eher auf Kundendaten und Kundenbindung als auf visuellem Design liegt, ist Salesforce vielleicht besser für Sie geeignet.
Benutzererfahrung und Lernkurve
AEM bietet eine elegante, benutzerfreundliche Oberfläche, die Vermarkter und Website-Ersteller zu schätzen wissen. Die Drag-and-Drop-Funktion macht die Erstellung von Inhalten sehr einfach (und angenehm!). AEM unterstützt auch die Zusammenarbeit mit Funktionen wie Workflows und Genehmigungsprozessen, obwohl diese anfangs etwas schwierig zu navigieren sein können. Aufgrund der umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ist für Erstbenutzer oft eine praktische Einweisung erforderlich, um die Plattform optimal nutzen zu können. Selbst erfahrene Benutzer, die von anderen CMS-Plattformen kommen, müssen sich mit den fortgeschrittenen Funktionen von AEM erst einmal zurechtfinden.
Salesforce ist jedoch so konzipiert, dass es für ein breiteres Publikum zugänglich ist. Die Benutzererfahrung ist auf Menschen zugeschnitten, die vielleicht nicht so technisch versiert sind, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen macht, die schnell einsatzbereit sein wollen. Obwohl Salesforce umfangreiche Anpassungsoptionen bietet, die etwas kompliziert werden können, ist die Plattform im Allgemeinen einfach zu bedienen. Die meisten Benutzer können die grundlegenden Funktionen ohne große Probleme oder Schulungen nutzen. Wenn Benutzer jedoch etwas mehr Anleitung benötigen, bietet Salesforce Trailhead, eine Online-Lernplattform mit Modulen, die eine breite Palette von Themen abdecken. Sie ist eine großartige Ressource für alle, die sich eingehender mit den Funktionen der Plattform befassen möchten.
WordPress als bessere Alternative zu AEM und Salesforce
Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie sich für Salesforce oder AEM entscheiden sollen, sollten Sie WordPress in Betracht ziehen. WordPress ist eine vielseitige Plattform, die eine viel breitere Marktbasis anspricht und alles bewältigen kann, was AEM und Salesforce verwalten - und noch mehr! WordPress ist für seine umfangreichen Anpassungsfunktionen bekannt, die es den Benutzern ermöglichen, Websites mit demselben Maß an Reaktionsfähigkeit zu gestalten wie die mit AEM erstellten Websites, jedoch ohne die steile Lernkurve.
WordPress bietet auch Integrationsmöglichkeiten, insbesondere mit Salesforce. Das bedeutet, dass Sie Salesforce zur Verwaltung Ihrer CRM-Anforderungen verwenden und gleichzeitig eine schöne, funktionale WordPress-Website als Schaufenster nutzen können - etwas, das AEM nicht bietet.
Einer der größten Vorteile von WordPress ist seine Kosteneffizienz. Als Open-Source-Plattform bietet es Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek kostenloser Plugins und Themes, so dass Unternehmen ohne große Investitionen mit dem Aufbau einer Website beginnen können. Wenn Sie jedoch ein großes, skalierbares Projekt anstreben, wie es typischerweise auf AEM entwickelt wird, empfehlen wir Ihnen eine Partnerschaft mit Multidots.
Multidots ist ein WordPress VIP Gold Partner. Diese Auszeichnung spricht Bände über die Expertise von Multidots bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Maximierung ihres Gewinns durch Web-Publishing.
Welches CMS eignet sich am besten für Ihr Unternehmen?
Die Entscheidung zwischen AEM und Salesforce hängt von Ihren geschäftlichen Anforderungen ab. AEM eignet sich hervorragend für die Anpassung und ist perfekt für Unternehmen, die ein Content-Management-System benötigen. Salesforce ist eine einsteigerfreundlichere Option, ideal für Unternehmen, die sich auf das Kundenbeziehungsmanagement konzentrieren. Ein Vergleich dieser beiden Systeme ist jedoch nicht ganz fair, da sie unterschiedlichen Zwecken dienen.
WordPress ist eine gute Alternative zu beiden. Es bietet eine Mischung aus anpassbarem Design, benutzerfreundlicher Bedienung und CRM-Integrationsoptionen, wodurch es für ein breiteres Publikum geeignet ist. Seine Vielseitigkeit und Kosteneffizienz machen es zu einer klugen Wahl für Unternehmen, die eine schöne, funktionale Website erstellen möchten, ohne die Bank zu sprengen!
Für diejenigen, die ihre Webprojekte auf die nächste Stufe bringen wollen, kann die Zusammenarbeit mit einer vertrauenswürdigen Entwicklungsagentur wie Multidots dabei helfen, das volle Potenzial Ihrer WordPress-Website zu erschließen. Die jahrelange Erfahrung von Multidots in der Arbeit mit beiden Plattformen stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer digitalen Präsenz herausholen - also nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
FAQ
Schedule a consultation call and discuss your migration requirements.
contact us